«Crowdordering»
Was heute unter dem Modewort «Crowdordering» als revolutionär gilt, machen wir mit unseren Vorbestellungsprodukten schon lange. Denn die Vorteile liegen auf der Hand – für alle.
gebana
Was heute unter dem Modewort «Crowdordering» als revolutionär gilt, machen wir mit unseren Vorbestellungsprodukten schon lange. Denn die Vorteile liegen auf der Hand – für alle.
Seit etwa einem Jahr gibt es für die Angestellten der Cashewfabrik in Burkina Faso eine Kinderkrippe. Es ist Zeit für ein Update!
Bei unserem Interview mit Libera Terra fragten wir nach den Lieblings-Rezepten der Kooperativen-Mitglieder. Eines davon haben wir nun nachgekocht und sind begeistert. Probieren Sie selbst!
Soziale und ökologische Aspekte sind für die gebana nicht einfach nur Nebenbedingungen, sie sind Teil des Daseinszwecks. Darum wurden für 2016 erstmals auch Nachhaltigkeits-Ziele gemessen (siehe auch Jahresbericht 2016). Im laufenden Geschäftsjahr sollen dann die definitiven Messgrössen bestimmt werden.
Die Pasta von Libera Terra ist alles andere als gewöhnlich. Das liegt zum einen an der Herstellungsart, ganz besonders aber an den Böden, auf denen die Rohstoffe dafür angebaut werden. Denn diese hat der Staat von der Mafia konfisziert! (Aktualisiert am 9. April 2025)
Dieses Jahr mussten wir bei einigen unserer Bio & Fair Lebensmittel die Preise erhöhen – wir erklären Ihnen, warum.
In Teil 1 haben wir beleuchtet, warum das wirtschaften in den Ländern Burkina Faso, Togo und Benin schwierig ist. Was also treibt uns an, genau dorttätig zu sein?
Wir sagen von uns selbst, dass wir in besonders schwierigen Regionen tätig sind. Doch was heisst das eigentlich?
Wer gerne dunkle Schokolade nascht, wird diese Cookies lieben.
Via Crowdfunding konnten wir Anfang Jahr erneut Mango-Transportkisten nach Burkina Faso schicken. Die insgesamt 1248 Kisten sind Ende März in Burkina Faso eingetroffen.