Köstliche Florentiner mit exotischen Früchten

Ein herrliches Weihnachtsrezept aus gebana Zutaten, kreiert vom Chef des bekannten Genfer Restaurants Vieux-Bois.
2012
Ein herrliches Weihnachtsrezept aus gebana Zutaten, kreiert vom Chef des bekannten Genfer Restaurants Vieux-Bois.
Der Landbote über Schweizer Firmen - unter anderem die gebana - in Tunesien.
Das diesjährige Swiss Fair Trade Forum befasst sich mit dem Thema Kaffee: Was ist nachhaltiger Kaffee-Anbau? Was bewirkt Fair Trade? Was können und wollen die verschiedenen Labels?
Im Juli stand der einzige Bio- und Fairtrade Produzent von Soja in Lateinamerika vor dem Aus. Nach grossen Verlusten wegen Verunreinigungen durch konventionelle Pestizide hatten die Geldgeber den Kredithahn zugedreht. Dank einer Welle der Solidarität und Unterstützung durch bisherige und neue Partner können die Biobauern in diesen Tagen die Saat für die nächste Ernte aussäen.
Es ist wieder soweit: gebana und "Velos für Afrika" sammeln am Limmatquai gebrauchte Velos für Burkina Faso. Wer sein Velo abgibt, erhält im Gegenzug 1kg Bio und Fair Mango aus Burkina Faso.
Jetzt mitmachen, Ihr Fahrrad erhält ein zweites Leben in Afrika!
Fathia Rejeb, 32 Jahre alt, ist Qualitätsverantwortliche bei gebana Maghreb in Kebili, Tunesien. Sie will von den Konsumentinnen und Konsumenten in Europa wissen: "Sind Sie zufrieden mit der Qualität unserer Datteln? Wenn nicht, warum nicht?"
Geben Sie Fathia Rejeb über die untenstehende Kommentarfunktion Feedback zur Qualität der gebana-Datteln, wir leiten es an sie weiter!
Dattelbauer Ahmed Ben Ali, 51 Jahre, möchte gerne wissen, wann und wie die Konsumentinnen und Konsumenten in Europa seine Datteln geniessen, und ob es in der europäischen Küche Rezepte mit Datteln gibt.
Verraten Sie Ahmed Ben Ali über die Kommentarfunktion, was Sie aus Ihren Datteln machen, wir leiten Ihre Antwort weiter!
Unsere Cashew-Produktion hat grosse Wirkung in Burkina Faso: Der aufwändige Verarbeitungsprozess schafft allein bei gebana Afrique 100 Arbeitsplätze. Sie hat aber auch negative Seiten: Die Schale der Nuss - immerhin 4/5 des Gewichtes der Rohnuss - fällt als Abfall an und kann aufgrund eines darin enthaltenen, ätzenden Öls nicht einfach verbrannt werden. Zudem benötigen die Erwärmungsprozesse der Verarbeitung Feuerholz, ein rares Gut in der wenig bewaldeten Gegend.
„Der Kaffee für deinen täglichen Aufstand“ heisst der Slogan von Café RebelDía. Das tönt gut, doch woher kommt dieser rebellische Ton?
Die WOZ berichtet über die grossen Schwierigkeiten der Kleinbauern in Capanema und der gebana Brasil:
"Erfolgsgeschichte von KleinbäuerInnen in Gefahr", WOZ 09.08.2012