20-Jahre gebana: Auflösung des Jubiläums-Quiz Teil I

Haben Sie unser Jubiläums-Quiz gelöst? Hier liefern wir Ihnen die ersten Geschichten dazu, in diesem ersten Teil geht es um die Fragen zu verschiedenen Produkten.
gebana
Haben Sie unser Jubiläums-Quiz gelöst? Hier liefern wir Ihnen die ersten Geschichten dazu, in diesem ersten Teil geht es um die Fragen zu verschiedenen Produkten.
2016 haben wir von gebana erstmals die Zahlen zur Nachhaltigkeit unserer Tätigkeit erhoben (siehe Blogbeitrag). Im diesjährigen Jahresbericht wurden diese nun für das vergangene Geschäftsjahr wieder veröffentlicht. Hier stellen wir sie Ihnen kurz vor.
Globaler Handel ist in den seltensten Fällen direkt. Wir wissen also, wie wichtig es ist, direkte Handelkanäle zu Bauernfamilien und Verarbeitern selbst aufzubauen. Jetzt haben wir zwei Initiativen gestartet, die uns auf dem Weg zu wirklich direktem Handel einen grossen Schritt vorwärts bringen:
«Direkt vom Bauern» – das sagen nicht nur wir von gebana, das suggeriert heute sogar der Supermarkt. Wo liegt denn da der Unterschied?
Unser erster Test in Togo zeigt: Beim Bezahlen unserer Produzenten und Produzentinnen via Mobiltelefon überwiegen die Vorteile. Nun wollen wir das mobile Bezahlen ausweiten.
Über 90% der Cashewnüsse aus Westafrika werden für die Verarbeitung nach Asien transportiert, anstatt sie noch vor Ort zu knacken und direkt zu den Kunden zu schicken. Das mag wirtschaftlich sinnvoll sein, aus vielerlei anderer Hinsicht ist es jedoch höchst problematisch!
Der globale Cashewhandel spielt verrückt und bedroht die Cashew-Verarbeitung in Westafrika akut. Für den Aufbau einer nachhaltigen Handelskette für Cashews in Benin haben wir mit dem Schweizer Detailhändler Coop und ihrem Produktionsbetrieb Sunray zum Glück einen starken Partner gefunden.
Interview mit Skander Hamzaoui, Bio-Bauer in Thala und Geschäftsführer der neu gegründeten Firma «Skaya».
Es war kein einfaches Vorhaben, in nur einem dreiviertel Jahr eine neue Wertschöpfungskette für Mandeln aus Tunesien aufzubauen. Doch es ist vollbracht. Fast.
Besuchen Sie uns am Freitag, 19. Januar, zwischen 16 und 20 Uhr in unserem Versandlager an der Industriestrasse 19 in Otelfingen/Schweiz (ca. 3 Gehminuten vom Bahnhof Otelfingen Golfpark)...