Der Weg der Macadamia

Knapp 5000 Bauernfamilien, rund 450 Mitarbeitende und eine Vision, die alle vereint: mehr Wertschöpfung in Kenia. Klingt nach gebana? Nicht ganz.
gebana
Knapp 5000 Bauernfamilien, rund 450 Mitarbeitende und eine Vision, die alle vereint: mehr Wertschöpfung in Kenia. Klingt nach gebana? Nicht ganz.
Vor 35 Jahren brachten die Bananenfrauen zum ersten Mal selber Bananen in die Schweiz. Beat Curau hätte schon damals gern grüne Bananen verkauft und die Reifereien umgangen. Doch so einfach war das nicht.
Dieses Jahr verkaufen wir wieder die Bio-Spargeln von Beate Mayer und Sepp Keil. Geschlossene Grenzen und Einreiseverbote hätten das beinahe verhindert. Dass es nun doch möglich ist, finden nicht alle gut.
Das Gesundheitssystem in Burkina Faso ist seit Jahren sehr schwach. Wie dieses System mit dem Corona-Virus klarkommen soll, weiss im Moment niemand. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem.
Die Avocado hat sich verwandelt. Von der Frucht der Weltretter zum Massenprodukt und bösen Übel, das man besser nicht mehr kaufen sollte. Oder? Werfen wir einen Blick auf die Fakten.
In den letzten Wochen lieferten wir erstmals grüne Bananen an unsere Kunden aus. 18 Kilo Bananen nach und nach zur perfekten Reife zu führen war eine kleine Herausforderung! Bei der Suche nach tollen Rezepten hatten wir diesmal Unterstützung von unseren gebana-Aktivisten.
Über eine halbe Million Flüchtlinge, zwei Millionen Menschen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Attacken und Anschläge, Verletzte und Tote, ein Drittel des Landes sind nicht unter staatlicher Kontrolle. Das Leben in Burkina Faso ist gefährlicher geworden. Wir bleiben trotzdem dort.
Wir hören es immer wieder: "Was soll ich bitte mit 13 Kilo Orangen anfangen?" Wir können da nur müde lächeln, wissen wir doch alle, wie schnell die 13 Kilo weg sind. Wer aber tatsächlich Mühe hat mit der Menge, sollte vielleicht dieses Rezept von unserem Kunden Peter Schneider ausprobieren. Funktioniert auch mit anderen Zitrusfrüchten.
Wie beteiligt man über 2500 Bauernfamilien aus Burkina Faso am Umsatz einer Schweizer Firma? Man braucht einen Plan, moderne Technologie, eine gehörige Portion Geduld und viel Feierlaune. Text und Fotos: Eleonora Gallo, gebana Berlin
Bananen sind immer gleich gelb. Das ist schade, denn es geht uns dabei viel Geschmack verloren. Mit etwas Fachwissen können wir die gelbe Langeweile hinter uns lassen.