Rezept: Dattel-Karotten Salat

Bald sind die köstlichen Rispendatteln aus Tunesien reif. Als Inspriation zur Verwendung dieser nährstoffreichen Früchte möchten wir Ihnen ein Rezept für einen schmackhaften Dattel-Karotten Salat vorstellen.
Bald sind die köstlichen Rispendatteln aus Tunesien reif. Als Inspriation zur Verwendung dieser nährstoffreichen Früchte möchten wir Ihnen ein Rezept für einen schmackhaften Dattel-Karotten Salat vorstellen.
Ich stehe am Strassenrand neben dem Auto und warte bis ein Kollege aus der nahen Boutique kommt und wir weiterfahren können. Zwei Polizisten, die etwas weiter links stehen, rufen mich zu sich. Verwundert gehe ich beim zweiten Rufen zu ihnen rüber. Ganz direkt und ohne Umschweife fragt mich der eine: „Madame, kann ich ihre Telefonnummer haben?“
„Bei Fieber und Kopfschmerzen hältst Du am besten den Kopf unter das kalte Wasser. Dann gehen die Kopfschmerzen sofort weg.“
Seit einer Woche ist der Generalstreik in Burkina Faso beendet. Schnell kehrt die Normalität wieder zurück. Läden, Kioske, Banken und Restaurants sind wieder offen. Die Leute gehen ihren Aktivitäten nach und seit letztem Wochenende ist auch die Ausgangssperre auf 01.00h bis 04.00h morgens beschränkt worden.
Derzeit sieht es in Burkina Faso nach einem Sieg der Demoktratie aus.
In Burkina Faso gibt es eigentlich zwei Jahreszeiten: Die Trockenzeit und die Regenzeit. Die Trockenzeit dauert ungefähr von Oktober bis April. Im Mai beginnt es langsam zu regnen. Der Höhepunkt der Regenzeit ist im August.
„Wo ist die Strasse?“ wurde ich gefragt, als ich kürzlich Fotos von der „Strasse“ vor meinem Haus in Bobo-Dioulasso bei Regen nach Hause schickte. Abgesehen von den Hauptstrassen sind die Verkehrswege in Burkina Faso selten geteert. Während der Regenzeit schlängeln sich kleinere und grössere Bäche durch die Quartiere – am liebsten auf den Strassen. Sie spülen alles weg, was im Weg ist und hinterlassen tiefe Furchen und Löcher, die bis ans Ende der Regenzeit mit einem normalen Auto kaum mehr passierbar sind.
Mein Name ist Ardiata Sawadogo, ich bin die Produktionschefin der Cashew Verarbeitung bei gebana Afrique.
„Glaubst Du an Hexerei?“
Sehr viele Leute in Westafrika beantworten diese Frage mit einem „Ja“ oder einem „Eigentlich nicht, aber...“ Auf das „Aber“ kommen dann Geschichten von Bekannten, denen dieses oder jenes zugestossen ist; dies zur Erklärung, warum sie daher vielleicht doch ein wenig daran glauben.
Der Verarbeitungsprozess von der Rohnuss zum verkaufsfertigen Kern ist äusserst aufwändig: Er dauert ganze fünf Tage und besteht ausschliesslich aus Handarbeit.