Terroranschlag

Wie weiter nach dem Terroranschlag auf ein Restaurant und ein Hotel in Ouagadougou?
Wie weiter nach dem Terroranschlag auf ein Restaurant und ein Hotel in Ouagadougou?
Eine Frau hat eine gute Idee, setzt sich an einem bestimmten Punkt an den Strassenrand und verkauft zum Beispiel Karité-Raupen. Eine Woche später sitzen an der gleichen Ecke sieben Frauen und verkaufen das gleiche. Dieses Phänomen lässt sich vielerorts beobachten.
Besuchen Sie uns am Freitag, 15. Januar, zwischen 16 und 20 Uhr in unserem Lager an der Industriestrasse 19 in Otelfingen/Schweiz (ca. 3 Gehminuten vom Bahnhof Otelfingen Golfpark)...
Gerechtigkeit und Weltfrieden sind noch nicht Wirklichkeit geworden. Im Gegenteil – die Angst vor dem Anderen steigt und macht diese Verwirklichung nicht gerade einfacher. Ich frage mich daher wie letztes Jahr, ist die Menschheit überhaupt fähig friedlich zusammenzuleben?
Frische Ananas sind ein schwieriges Produkt, das haben wir bei unseren ersten Importen gemerkt.
Gerade noch war ich in Burkina Faso. Nun stehe ich frühmorgens in der Schlange für den internen Security Check am Flughafen in Paris und betrachte die Menschen. Was für ein anderes Bild nach dem farbigen Afrika. Grau, Schwarz, Dunkelblau sind die dominierenden Farben der Kleider der Reisenden. Die Wagemutigen tragen etwas dunkelrot. Monotonie auch bei den Frisuren. Zwar ist hier die Farbpallette bei den Frauen etwas grösser, aber sonst uniforme „Rossschwänze“ oder offengetragene lange gerade Haare. Wo sind die extraordinären Zopffrisuren und Perücken, die mich regelmässig zum Staunen bringen?
Wie sieht ein Stimmzettel aus in einem Land mit über 60% Analphabeten? Und wie funktioniert die Stimmabgabe in Burkina Faso? Ich habe Glück gehabt. Ein Freund hat für die CENI (Commission Electorale Nationale Indépendante) in einem Wahlbüro in meinem Quartier gearbeitet und mir alles gezeigt.
Unsere Freunde in Burkina Faso sind stolz, und das zu Recht: Vor einem Jahr jagte die Bevölkerung den jahrzehntelangen Machthaber Blaise Compaoré aus dem Amt, im vergangenen September verteidigte es diesen Sieg gegen einen Militärputsch. Am Wochenende stehen in Burkina Faso Wahlen an.
Die Gründung einer Kakao-Kooperative und der gebana Togo bedeuten sowohl für die Bauern als auch für gebana grosse Herausforderungen. Doch es lohnt sich - die Mengen an exklusivem Bio und Fair Kakao aus Togo wachsen kontinuierlich.
Feldbesuch in Togo; geplant ist morgens früh losfahren – Fahrtzeit ca. 4h – Kakaoproduzenten und Kooperativen besuchen und gleichentags nach Kpalimé zurückkehren.
Nach ungefähr anderthalb Stunden Fahrt hält der Fahrer an, steigt aus und schaut sich die Bremse vorne links genauer an. Es sei irgendein Teil kaputtgegangen. Im nächstgrösseren Ort, Atakpame, suchen wir also einen Mechaniker. Rund zwei Stunden später kann die Fahrt mit reparierter Bremse weitergehen.