Kundenbeirat: gebana Impact Model
Am 27. August 2019 ist der gebana-Kundenbeirat zum fünften Mal in diesem Jahr zusammengekommen. Thema war das Impact Model von gebana.
Am 27. August 2019 ist der gebana-Kundenbeirat zum fünften Mal in diesem Jahr zusammengekommen. Thema war das Impact Model von gebana.
Wie fühlt es sich an, Lieferketten in drei Ländern gleichzeitig zu stärken? Chiaratou Océni weiss es. In einem kurzen Rückblick lässt sie zwei Jahre Projektkoordination im Westen Afrikas Revue passieren.
Mit frischem Ingwer und Kurkuma kann man in der Küche einiges anstellen. Beide Wurzeln eigenen sich neben ihren kulinarischen Qualitäten auch hervorragend zur Stärkung der Abwehrkräfte. Das ist Grund genug für uns, Sie mit einem Rezept für Goldene Milch auszustatten.
Welche Lebensmittel wachsen in einem 30-Kilometer-Umkreis um unseren Wohnort? Wann ist was reif? Und: Wer stellt sich solche Fragen überhaupt? In Bern haben am 3. September 2019 fünf Menschen genau darüber diskutiert. Einer von ihnen war gebana-Geschäftsführer Adrian Wiedmer.
Tierleid und die schlechte Klimabilanz tierischer Erzeugnisse lassen viele Menschen ihren Konsum von Fleisch und Milchprodukten überdenken. Die gute Nachricht ist: Es gibt Alternativen zu Käse und Co. Und Sie können sie selbst herstellen!
In Brasilien tut sich was: Immer mehr Bauern kehren den tödlichen Pestiziden den Rücken zu. Der brasilianische Fernsehsender "Rede Globo" hat dazu eine Sendung über gebana Brasil und ihre Bio-Bauern gedreht. Schauen Sie hier den Beitrag mit englischen Untertiteln.
Am 21. Juni 2019 hat die vierte Sitzung des KundInnenbeirates stattgefunden. Diesmal ging es um ganz Konkretes: die Gestaltung des neuen Online-Shops. Was und wie viel möchten die KundInnen gerne wissen? Wie kommen sie lustvoll und doch effizient zu einem vollen Warenkorb? Was kann auf der anderen Seite gebana mit sinnvollem Aufwand an aktuellen Informationen leisten? Wie kann sich gebana auch hier «anders als die anderen» positionieren?
I am Bianca Trevino, 34 years old, born in the USA. I started working for gebana in July 2018. After a year of planning, my partner – Michael Stamm, who also works for gebana – and I decided to move to West Africa. Not an easy decision with an infant (our son Mateo was nine months old at the time). Our life in Benin and Togo is nothing but ordinary, yet fully extraordinary. I am excited to share our experiences with you here in the future.
After about 9 months under relatively hard living conditions in the north of Benin we packed our stuff and moved to Togo. The reason for this big step is a structural change in gebana Benin. In other words: the gebana group is not a shareholder of gebana Benin anymore but only a long-term client. Consequently, my full presence was not needed anymore.
After spending some time in Lomé, Togo, in February to find the right home, we started to pack all our stuff! Fortunately, we carefully had kept all the boxes from the previous move and things went quite fast.
In Ländern des Südens arbeiten wir mit Entwicklungsorganisationen zusammen, um gegenseitig Know-how zu nutzen und gemeinsam mehr zu erreichen. So auch in Togo, Burkina Faso und Benin, wo wir derzeit mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) nachhaltige Lieferketten stärken. Neben Bauernbesuchen und -schulungen organisieren wir subregionale Treffen, damit hilfreiche Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und Synergien genutzt werden können.
Der 27-jährige Agronom Agbotame Koffi Abeko Daniel ist seit September 2017 als lokaler Koordinator des gebana-DEG-Projekts in Togo tätig. Durch sein Engagement konnte seine Position ausgebaut werden und er ist nun auch operativ als Koordinator der Abteilung Soja tätig. So kann er auch nach Projektende im Oktober 2019 weiterhin eine tatkräftige Unterstützung in gebana Togo bleiben. Hier berichtet er uns von seinen Erfahrungen.