Erfolg im Kampf gegen Unkraut

In Brasilien arbeitet die gebana seit Jahren an der Entwicklung mechanischer - das heisst biologischer - Unkrautbekämpfung. Nun freuen sich die Kollegen und Kleinbauern in Capanema über erste Erfolge.
Umwelt
In Brasilien arbeitet die gebana seit Jahren an der Entwicklung mechanischer - das heisst biologischer - Unkrautbekämpfung. Nun freuen sich die Kollegen und Kleinbauern in Capanema über erste Erfolge.
“Seit der Unterstützung durch das Projekt ‘Qualität Plus’ hat sich vieles verbessert”, sagt Hasan Kharshah, Olivenbauer aus Jayyus im Westjordanland.
Adrian Wiedmer, Geschäftsführer von gebana, berichtet von seinem Aufenthalt in Capanema und über die Situation vor Ort.
Die gebana Bauern am Iguaçu sagen “Chega!” (portugiesisch für “Es reicht!”): Seit zwanzig Jahren produzieren sie Biosoja, doch jetzt bedrohen Spuren des Pestizids Endosulfan in der Ernte ihre Existenz - ohne dass sie das Gift selbst angewendet haben.
Brasiliens Biobäuerinnen und -bauern befinden sich auf dem steinigen Weg zur Nachhaltigkeit. Der Anbau von genverändertem Soja ist eines der Hauptprobleme brasilianischer Biobauern. Im Südwesten des Bundesstaates Paraná bauen Kleinbauern erfolgreich Biosoja an. Doch die sich ausbreitende Gentechnik bedroht die nachhaltige Produktion.
Um den Hunger in der Welt zu bekämpfen, muss nicht mehr, sondern anders produziert werden. In der aktuellen WOZ erklärt Urs Niggli, Leiter des Forschungsinstitutes für Biologischen Landbau (FiBL), warum der Biolandbau die Landwirtschaft der Zukunft ist und weshalb den Kleinbauern bei der Frage der Ernährungssicherheit eine tragende Rolle zukommt. Selbst der Weltagrarrat, eine internationale Plattform für Agrarforschung habe erkannt, schreibt Niggli, dass die Zerstörung des Ökosystems die Nahrungsmittelproduktion bedroht und habe den Schutz desselben zur obersten Priorität erklärt.
Am 16. Februar 2009 erschien in der FAZ ein lesenswertes Interview mit dem amerikanischen Food-Philosophen Michael Pollan.
Am vergangenen Dienstag war eine Delegation der gebana bei den Paysans Solidaires in Apples zu einem gegenseitigen Austausch eingeladen.