Impressionen von den Afropfingsten 2008
Es ist bereits Tradition: Alljährlich an den Pfingsten sind wir mit einem Stand an der Afropfingsten in Winterthur vertretten. Es war ein farbenfroher Markt mit viel Musik und gut gelaunten Menschen.
Es ist bereits Tradition: Alljährlich an den Pfingsten sind wir mit einem Stand an der Afropfingsten in Winterthur vertretten. Es war ein farbenfroher Markt mit viel Musik und gut gelaunten Menschen.
Nach der Schulung der Kooperativen am Tag zuvor, steht heute der Besuch und die direkte Diskussion mit den Dattelbauern an.
Am Mittwochnachmittag sind alle Vorbereitungen für die Schulung der Kooperativen getroffen: Wir Praktikanten haben die Einleitung, den allgemeinen Teil über den Fairen Handel und die Information über das Zertifizierungssystem von FLO vorbereitet.
Name: Hamdia Salah
Alter: 29
Unsere Arbeit mit gebana Maghreb beginnt am Morgen mit Fatma, Hamdia, Amina und Taieb. Fatma und Hamdia arbeiten beide in Kebili für gebana Maghreb. Amina studiert eigentlich in Tunis und erledigt von dort aus administrative Arbeiten für gebana.
Zum Abschluss und Höhepunkt unseres mehrmonatigen Praktikums bei gebana reisen wir gemeinsam nach Kebili, im Südwesten von Tunesien.
Nach unserer Ankunft auf der Touristeninsel Djerba wird uns gleich bewusst, dass die Zeit hier in Tunesien eine andere Bedeutung hat.
Wie viele tropische Früchte sind Mangos heutzutage nahezu auf allen Kontinenten verbreitet. Ursprünglich stammen sie aber aus dem Indomalayischen Raum. Botanisch sind die Mangobäume mit den Pistazien und Cashewnüssen verwandt.
Quinoa-Liebhaber haben sicherlich bemerkt, dass die gebana seit kurzem eine grössere Vielfalt an Quinoa-Produktenanbietet: rote Quinoa-Körner, Quinoa-Flocken, Quinoa-Pops und Quinoa-Müesli der jungen Firma swipala sind dazu gekommen.