Kreislaufwirtschaft in unserer Fabrik in Burkina Faso

Wer Cashews knackt und Mangos trocknet, produziert eine Menge Bio-Abfall. Dieser Abfall ist wertvoll. Wir haben ihn deshalb vollständig in den Kreislauf unserer Fabrik integriert.
Unternehmen
Wer Cashews knackt und Mangos trocknet, produziert eine Menge Bio-Abfall. Dieser Abfall ist wertvoll. Wir haben ihn deshalb vollständig in den Kreislauf unserer Fabrik integriert.
Knapp 10 Jahre lang haben wir Bio-Soja aus Togo exportiert. Es war ein Geschäft, das viele Leben veränderte und gebana zeitweise gutes Geld in die Kassen spülte. Doch jetzt ist damit Schluss.
Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal am “Havas Brand Predictor” teilgenommen. Die Marktstudie krönte gebana zu Königin der Nachhaltigkeit.
2022 war kein gutes Jahr für gebana. Trotz Wachstum von 17 Prozent im Vergleich zu 2021 machten wir 1.5 Millionen Euro Verlust. Für mehr Nachhaltigkeit, mehr Biodiversität und mehr Gerechtigkeit haben wir trotzdem gesorgt.
Unsere Grosshandelstochter in den Niederlanden sitzt auf 175 Tonnen getrockneten Mangos. Das allein wäre schon Grund genug, sich Sorgen zu machen. Doch die nächste Saison hat bereits begonnen und die Produktion in Burkina Faso fährt hoch.
Im Jahr 2021 ist gebana erneut stark gewachsen und hat den Gewinn des Vorjahres nochmal übertroffen. Dieses Wachstum hat uns geholfen, den Handel ein Stück gerechter und ein wenig nachhaltiger zu machen.
Lebensmittel sind zu billig! Lebensmittel sind zu teuer! Die Diskussion ums Thema Preis scheint sich im Kreis zu drehen. Dabei ist es einfach: Wir wollen möglichst viel positive Wirkung für Mensch und Natur zu einem möglichst günstigen Preis.
1487 neue Bauernfamilien, 2500 Hektar zusätzliche Bio-Anbaufläche und ein Team, das in den letzten zwei Jahren von 40 auf 70 Menschen gewachsen ist. Dies und mehr erfuhren die gebana Investor:innen am Investorenabend 2021 im Volkshaus Zürich.
Wir erweitern unser Schokoladensortiment um die Erzeugnisse von fünf Pionieren. Diese fünf gehen aktiv gegen die Missstände im Kakaohandel vor, sie produzieren und handeln zum Wohl von Bauernfamilien und Umwelt.
Viele kleine und mittlere Investor:innen tragen gebana. Wir stellen Ihnen einige vor und zeigen, wie gebana finanziert ist.