Velos angekommen!
Im November sammelten wir am Limmat-Quai in Zürich alte Velos für Afrika (siehe Newseintrag vom 12.11.2011). Jetzt sind die Fahrräder angekommen - und haben bereits neue, glückliche Besitzerinnen!
Im November sammelten wir am Limmat-Quai in Zürich alte Velos für Afrika (siehe Newseintrag vom 12.11.2011). Jetzt sind die Fahrräder angekommen - und haben bereits neue, glückliche Besitzerinnen!
Vanille ist edel, beliebt und sagenumwoben. Es gäbe viele Geschichten zu erzählen über die Königin der Gewürze. Für die Produzenten im Süden bildet die Schote mit dem intensiven Geschmack die Lebensgrundlage. Zum Beispiel für über 1000 Familien im Nordosten Madagaskars, die am Rande des Biosphärenreservats von Mananara-Masoala die wertvolle Schote biologisch anbauen.
In Brasilien arbeitet die gebana seit Jahren an der Entwicklung mechanischer - das heisst biologischer - Unkrautbekämpfung. Nun freuen sich die Kollegen und Kleinbauern in Capanema über erste Erfolge.
Für Salatmuffel schlage ich heute ein süsses Abendessen mit Quinoa vor:
Pfannkuchen mit Quinoa Flocken
Amira über ihre Erfahrungen während und nach der Revolution
19. Oktober, morgens um 9 Uhr, Oase Derjine: Drei Generationen Dattelbauern machen sich auf die ersten Dattelrispen von den Palmen zu ernten. Dafür müssen sie hoch auf die Palmen klettern, das ist die Aufgabe der jungen Männer.
„Eine einheitliche Qualität, das gibt es bei Datteln nicht. Sogar die Datteln derselben Ernte aus derselben Oase unterscheiden sich, denn Abdallah Bubaker pflegt seine Parzelle anders als sein Nachbar Ali Ben Rjeb“